Harburg-Vision 2020/50
Als Ergebnis eines internen Leitbildprozesses legt der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden e.V. ein Impulspapier für die zukünftige Entwicklung Harburgs vor: die Harburg-Vision 2020/50.
Ausgangspunkt des Papiers war die Frage nach der wirtschaftlichen Perspektive Harburgs, die untrennbar mit der kulturellen, sozialen und ökologischen Perspektive des Standorts verbunden ist.
Das Papier entwirft eine ganzheitliche Vision für den Stadtbezirk Harburg und sein näheres Umland. Es stellt mögliche Strategien und Zukunftsprojekte vor, die helfen sollen, Harburgs mitunter verborgene Schätze zu heben.
Das Ziel dieses Papiers ist ein dauerhafter Dialog über Harburgs Zukunft. Die hier gezeigten Ideen und Lösungen sollen zur fruchtbaren Diskussion anregen, sollen Bürger und Akteure inspirieren, die Zukunft Harburgs selbst in die Hände zu nehmen.
Dies ist nur der Aufschlag. Das Spiel kann nur gemeinsam bestritten werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Harburg Vision 2020/5
PDF, 13,3 MB
|
PDF, 4,7 MB
|
PDF, 1,3 MB
|
Die Umsetzung 3.0
PDF, 1,2 MB
|